EU am Scheideweg: Eurobonds
Der Staat kann sich viel weiter verschulden als alle anderen Wirtschaftsakteure. Er unterliegt keiner wirklich letztlichen wirtschaftlichen Verantwortung. Das ergibt ganz andere Möglichkeiten für die Politik, als sie alle anderen Lebewesen haben.
Ja das mag sein, aber sollte mich das interessieren?
Nicht unbedingt. Aber z.B. entweder, weil sie an Zeitgeschichte interessiert sind (Wir leben derzeit vermutlich in einer Umbruchzeit) oder wenn es für sie um ihre wirtschaftlichen Richtungsentscheidungen geht. Wenn ein Bürger z.B. noch eine Rente haben möchte, oder sich ein Sparvermögen erarbeitet hat, dessen Wert er gerne möglichst gut erhalten würde, sollte er auch auf den jeweils aktuellen staatlichen Schulden- und Misswirtschafts-Stand schauen. Und auf die Geldpolitik der staatlich monopolisierten Zentralbank.
Man kann - so weit geht die Meinungsfreiheit noch - ruhig mal darauf hinweisen, dass die heutige regierende Politik hier ein sehr gefährliches Spiel spielt. Daran (an der Struktur) ändern kann man als Individuum/Familie/Freundeskreis etc. nichts, aber man kann versuchen, Menschen, die sich auf den allumsorgenden Staat verlassen, aufzuklären. Darüber, dass Staaten auch mal zahlungsunfähig werden oder Verpflichtungen (wie versprochene Renten etc.) einfach nicht mehr einlösen. Dann können die Menschen (als Akteure, die sich in dieser Struktur bewegen müssen) auf die Situation reagieren und sich möglichst gut und ausgewogen anpassen.
Eurobonds wären politisch dafür da, die Unterschiede zwischen den einzelnen EU-Staaten hinsichtlich ihrer Spardisziplin einzuebnen. Alle in einen Topf - unabhängig vom Schuldenstand. Für Deutschland, das zwar gigantisch verschuldet ist, aber immer noch relativ viel weniger als andere EU-Länder wäre das ein Spiel ohne Gewinn. Außer man verkauft es als politischen Gewinn, die fast zahlungsunfähigen EU-Länder von unangenehmen Spar-Anstrengungen (auf Zeit) freizustellen. Diese Freistellung ist aber spätestens dann zu Ende, wenn mit Deutschland und Frankreich auch die zwei produktivsten Volkswirtschaften der Euro-Zone nicht mehr in der Lage sind, die Transferunion aufrecht zu erhalten.
Ja das mag sein, aber sollte mich das interessieren?
Nicht unbedingt. Aber z.B. entweder, weil sie an Zeitgeschichte interessiert sind (Wir leben derzeit vermutlich in einer Umbruchzeit) oder wenn es für sie um ihre wirtschaftlichen Richtungsentscheidungen geht. Wenn ein Bürger z.B. noch eine Rente haben möchte, oder sich ein Sparvermögen erarbeitet hat, dessen Wert er gerne möglichst gut erhalten würde, sollte er auch auf den jeweils aktuellen staatlichen Schulden- und Misswirtschafts-Stand schauen. Und auf die Geldpolitik der staatlich monopolisierten Zentralbank.
Man kann - so weit geht die Meinungsfreiheit noch - ruhig mal darauf hinweisen, dass die heutige regierende Politik hier ein sehr gefährliches Spiel spielt. Daran (an der Struktur) ändern kann man als Individuum/Familie/Freundeskreis etc. nichts, aber man kann versuchen, Menschen, die sich auf den allumsorgenden Staat verlassen, aufzuklären. Darüber, dass Staaten auch mal zahlungsunfähig werden oder Verpflichtungen (wie versprochene Renten etc.) einfach nicht mehr einlösen. Dann können die Menschen (als Akteure, die sich in dieser Struktur bewegen müssen) auf die Situation reagieren und sich möglichst gut und ausgewogen anpassen.
Eurobonds wären politisch dafür da, die Unterschiede zwischen den einzelnen EU-Staaten hinsichtlich ihrer Spardisziplin einzuebnen. Alle in einen Topf - unabhängig vom Schuldenstand. Für Deutschland, das zwar gigantisch verschuldet ist, aber immer noch relativ viel weniger als andere EU-Länder wäre das ein Spiel ohne Gewinn. Außer man verkauft es als politischen Gewinn, die fast zahlungsunfähigen EU-Länder von unangenehmen Spar-Anstrengungen (auf Zeit) freizustellen. Diese Freistellung ist aber spätestens dann zu Ende, wenn mit Deutschland und Frankreich auch die zwei produktivsten Volkswirtschaften der Euro-Zone nicht mehr in der Lage sind, die Transferunion aufrecht zu erhalten.
Seba96 - 8. Dez, 16:40
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks