Ja natürlich, wir glauben es alle,
Seit mindestens 10 Jahren, während drei verschiedenen Regierungen, hat der Bundesnachrichtendienst die Medien bespitzelz. aber jetzt ist Schluss damit, unsere Regierung arbeitet zwar weiter daran sämtliche Anrufdaten ihrer Bürger zu speichern, aber nicht weil sie wollen, die EU zwingt sie zu den Maaßnahmen, obwohl unsere Verfassung es ausdrücklich verbietet.
Es wird kaum jemand in Deutschland geben der so naiv ist zu glauben, das unsere Regierung nun aufhört ihr After in unser Grundgesetz ab zu putzen, aber es gibt jemand der versucht uns zu neuen Hoch der gutgläubigkeit zu verhelfen, das wäre Statler von Statler & Waldorf er will uns sagen das das Speichern von Telefondaten gar nicht schlimm ist.
Langsam müsste es den Neocons selber peinlich werden was man alles glauben soll damit man an die Glaubwürdigkeit von George W. Bush festhalten kann.
Es wird kaum jemand in Deutschland geben der so naiv ist zu glauben, das unsere Regierung nun aufhört ihr After in unser Grundgesetz ab zu putzen, aber es gibt jemand der versucht uns zu neuen Hoch der gutgläubigkeit zu verhelfen, das wäre Statler von Statler & Waldorf er will uns sagen das das Speichern von Telefondaten gar nicht schlimm ist.
Langsam müsste es den Neocons selber peinlich werden was man alles glauben soll damit man an die Glaubwürdigkeit von George W. Bush festhalten kann.
bitter_twisted - 15. Mai, 14:10
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Seba96 (Gast) - 15. Mai, 17:27
Warfare-/Welfarestate
In der Praxis setzen die "Neocons" in den USA einen nach außen und innen gegen die Freiheit gerichtetes Programm um.
1. Keynesianistische Verschuldungsorgien
Die derzeitige US-Regierung finanziert ihren Kiregsapparat zum Teil über direkte Zwangssteuern, aber großteils über verdeckte Entwertung des staatlichen Geldes und durch massive Verschuldung.
Mit dem gigantischen Schuldenberg werden über das politisch abhängige Federal Reserve System (Fed) auf Kosten der Bürger Schulden mit ungedecktem staatlichen Geld (-> fiat money) gemacht. Wirtschaftlich war die USA noch nie so verschuldet und keynesianistisch heruntergewirtschaftet wie unter der pseudokonservativen Bush-Regierung. Die Zeche für deficit-spending, Misswirtschaft und Kriegsführung werden die amerikanischen Bürger zahlen müssen. Aber auch auf die Weltwirtschaft hat ein wirtschaftlich krankes Amerika große Auswirkungen.
2. Ausbau der Überwachung der Bürger
In den USA wird u.a. durch die NSA (scherzhaft National socialist agency genannt) immer weiter in die Privatsphäre der Menschen hineingespitzelt. Jede noch so (für Terrorbekämpfung) sinnlose Maßnahme wird unter dem Vorwand des "Krieges gegen den Terror" begründet und damit mit die Angst der Menschen politisch geschürt und missbraucht.
Es gibt noch viele Kritikpunkte an der "neokonservativen" Politik der derzeitigen US-Regierung. Das aber mal vorerst.
1. Keynesianistische Verschuldungsorgien
Die derzeitige US-Regierung finanziert ihren Kiregsapparat zum Teil über direkte Zwangssteuern, aber großteils über verdeckte Entwertung des staatlichen Geldes und durch massive Verschuldung.
Mit dem gigantischen Schuldenberg werden über das politisch abhängige Federal Reserve System (Fed) auf Kosten der Bürger Schulden mit ungedecktem staatlichen Geld (-> fiat money) gemacht. Wirtschaftlich war die USA noch nie so verschuldet und keynesianistisch heruntergewirtschaftet wie unter der pseudokonservativen Bush-Regierung. Die Zeche für deficit-spending, Misswirtschaft und Kriegsführung werden die amerikanischen Bürger zahlen müssen. Aber auch auf die Weltwirtschaft hat ein wirtschaftlich krankes Amerika große Auswirkungen.
2. Ausbau der Überwachung der Bürger
In den USA wird u.a. durch die NSA (scherzhaft National socialist agency genannt) immer weiter in die Privatsphäre der Menschen hineingespitzelt. Jede noch so (für Terrorbekämpfung) sinnlose Maßnahme wird unter dem Vorwand des "Krieges gegen den Terror" begründet und damit mit die Angst der Menschen politisch geschürt und missbraucht.
Es gibt noch viele Kritikpunkte an der "neokonservativen" Politik der derzeitigen US-Regierung. Das aber mal vorerst.
bitter_twisted - 15. Mai, 22:37
Hillary Clinton
Für 2008 können sich alle auf Präsident Hillary Clinton freuen. Ihre Kritik an George W. lässt sich zusammenfassen, George ist nicht konsequent genug gegen den Irak aufgetreten und zögert noch den Iran mit Atomwaffen anzugreifen.
Vor kurzen hatte der "Congress" den "Iran freedom support act" als vorstufe zum Irankrieg abgesegnet, nur 21 Abgesandte hatten dagegen gestimmt. Die Demokraten sind mindestens so kriegsgeil wie die Republikaner. Die einzigen bei denen der Krieg unbeliebt ist, sind die Bürger, und die zählen so gut wie nichts mehr, genau wie bei uns.
Vor kurzen hatte der "Congress" den "Iran freedom support act" als vorstufe zum Irankrieg abgesegnet, nur 21 Abgesandte hatten dagegen gestimmt. Die Demokraten sind mindestens so kriegsgeil wie die Republikaner. Die einzigen bei denen der Krieg unbeliebt ist, sind die Bürger, und die zählen so gut wie nichts mehr, genau wie bei uns.
Trackback URL:
https://lastoutpost.twoday.net/stories/2007445/modTrackback