Gelddrucken gegen Verschuldungskrise
Noch am Beginn der "Finanzkrise" bzw. Verschuldungs- und Inflationskrise wurde der relativ solide Kurs der Europäischen Zentralbank (EZB) in der Zins- und Geldmengenpolitik gelobt.
Nun schwenkt auch die EZB auf eine "Quantitative Lockerung" der Geld- und Zinspolitik ein. Die Notenpresse soll es also - allerdings gegen historische Erfahrung - richten.
EZB wirft die Geldpresse an
Lange hatten Kritiker der Notenbank vorgehalten, sie sei zu zaghaft. Nun will auch die EZB Anleihen aufkaufen. Die Bank of England tut es schon - und stockt ihr Aufkaufprogramm für die Papiere sogar noch auf.
Quelle: Financial Times Deutschland
Nun schwenkt auch die EZB auf eine "Quantitative Lockerung" der Geld- und Zinspolitik ein. Die Notenpresse soll es also - allerdings gegen historische Erfahrung - richten.
EZB wirft die Geldpresse an
Lange hatten Kritiker der Notenbank vorgehalten, sie sei zu zaghaft. Nun will auch die EZB Anleihen aufkaufen. Die Bank of England tut es schon - und stockt ihr Aufkaufprogramm für die Papiere sogar noch auf.
Quelle: Financial Times Deutschland
Seba96 - 7. Mai, 15:29
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://lastoutpost.twoday.net/stories/5687874/modTrackback