Die ersten 68 gehen langsam in Rente und man kann schon mal eine Bilanz über diese Gruppe machen.
Von allen Nachkriegsgenerationen hatte keine so viel Vorteile aus dem Wohlstand, den die freie Marktwirtschaft,mit der sie nicht einverstanden waren, geschaffen hat. Familien haben sie großteils abgeschafft, weil sie die Verantwortung scheuten, Kinder haben sie wenige gehabt. Ungeborene Generationen haben sie zu einer unzumutbaren finanziellen Last verdonnert, ihre Rente zu zahlen.
Keine Generation nach hat so viel genommen und so wenig gegeben, wie die 68er, trotzdem hat sich Niemand so viel auf das kollektive Wohl berufen.
Sie waren Tonangebend für das 21ste Jahrhundert, wo Heuchelei der höchste soziale wert ist, Menschen anderer Meinung verteufelt werden und es ungeborenen Generationen überlassen wird, die Sauerei die man angerichtet, hat wieder in Ordnung zu kriegen.
68 in Rente
Von allen Nachkriegsgenerationen hatte keine so viel Vorteile aus dem Wohlstand, den die freie Marktwirtschaft,mit der sie nicht einverstanden waren, geschaffen hat. Familien haben sie großteils abgeschafft, weil sie die Verantwortung scheuten, Kinder haben sie wenige gehabt. Ungeborene Generationen haben sie zu einer unzumutbaren finanziellen Last verdonnert, ihre Rente zu zahlen.
Keine Generation nach hat so viel genommen und so wenig gegeben, wie die 68er, trotzdem hat sich Niemand so viel auf das kollektive Wohl berufen.
Sie waren Tonangebend für das 21ste Jahrhundert, wo Heuchelei der höchste soziale wert ist, Menschen anderer Meinung verteufelt werden und es ungeborenen Generationen überlassen wird, die Sauerei die man angerichtet, hat wieder in Ordnung zu kriegen.