Ein Kaiserreich wie nie zuvor
Dieser Artikel stammt aus 2004 und wahrscheinlich waren damals schon nicht mehr alle Daten aktuell, 1990 hatte die UNO 189 Mitglieder, momentan steht es, glaube ich auf 203, 192 Länder stammt wahrscheinlich aus der Zeit als es noch Jugoslavien gab.72 000 Truppen in Deutschland war auch vor 1999. der Sinn des Artikels ist aber klar, Amerika hat in 135 Ländern Truppen stationiert, das sind zwei Drittel aller Länder die es gibt. Jeder Bürger dieser Welt wird von der USA, der selbsterklärte Maaßstab der Weltmoral, überwacht, und wenn die Gesinnung in einen Land nicht mehr den Wüschen der Herrinen und Herren in Washington entspricht, dann wird eingemischt. Notfalls die Regierung gewechselt.
Alle großen Kaiserreiche die die Geschichte dokumentiert, waren im Verhältnis zur USA klein, das Britische kontrolierte auf ihren Höhepunkt, nur ein drittel der Welt.
Alle großen Kaiserreiche die die Geschichte dokumentiert, waren im Verhältnis zur USA klein, das Britische kontrolierte auf ihren Höhepunkt, nur ein drittel der Welt.
bitter_twisted - 5. Jun, 16:58
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Tom Schaffer (Gast) - 10. Jun, 00:02
mit dem unterschied, dass das britische seine gebiete tatsächlich beherrschte und kontrollierte, das amerikanische ist nur eine militärische supermacht. kulturell und wirtschaftlich nicht. nicht zu vergessen ist es bei aller kritik immer noch in sehr vielen fällen ein akzeptierter und erwünschter verbündeter auch der bevölkerung. der vergleich hinkt also.
bitter_twisted - 10. Jun, 13:21
Jeder Vergleich hinkt etwas,
Das Commonwealth stammt auch aus der Zeit als Britanien versucht hatte seine Kolonien mehr mit Freunschaft, Verträgen und Wirtschaftliche ko-operation in den Richtungen zu schieben wo sie sie haben wollte, ohne direkt die Regierung zu stellen. Im Prinzip so wie Amerika und ihre Klientstaaten.
Trackback URL:
https://lastoutpost.twoday.net/stories/2121470/modTrackback