m Mai 2001 sollte in Frakfurt eine Demonstrtion von Rechtsextremisten statt finden. Die Presse behauptete es wären 100 gewesen, ich schätze das war grob übertrieben. SPD und Grüne riefen zu einer Gegendemonstration aus. Viele 100 000 Demostranten legten Frankfurt einige Stunden lahm. Erst den nächsten Tag liefen alle Straßenbahnen wieder. Tage lank diskutierten die örtlichen Medien über die Gefahren des Rechtsextremismus und das man sie nicht demonstrieren lassen darf. Mir war klar das ich eine öffentliche Verarschung in solcher Größenordnung nie vorher erlebt hatte.
Was mich bei der Medienverarschung interesiert ist wie es im kleinen funktioniert. Deine Reaktion zu Robert Grötzingers Demokratiekritik war etwas als ob ein Knopf gedrückt worden ist. Offensichtlich eine Tabuverletzung.Die Idee einer "gefährlichen politischen Idee" hört sich zwar logisch an, die Asurdität wird aber offensichtlich wenn man bedenkt das vor Montreal 1996, Umwelthysteriker noch niedlicherweise als "Bunnyhugger" bekannt waren, nach Kyoto haben sie den westlichen Teil der Weltwirtschaft lahm gelegt und mehr Menschenelend verursacht wie alle aktuellen Kriege zusammen. Schaut man deine gepflegte, dezent verdeckte "Politische Correktheit" an, bist Du kein Einzelstreiter. Deine Empfehlung "an alle Liberalen Blogger" den Link zu "Freiheit und Zivilisation" zu streichen, spricht offensichtlich eine Gruppe an ich schätze, der Fanklub der "Achse desGuten" ist gemeint.
Natürlich wüsste ich gerne ob ihr alle Journalisten seit, ob ihr euch aus Überzeugung gefunden habt oder ob die Achse euch mit der Drohung der Exkommunikation in der Reihe hält, wahrscheinlich scheidet man als Journalist des Springerverlags aus wenn man Meinungsfreiheit auch als Tabulosigkeit interpretiert, oder wenn man das "Israel Unfehlbarkeitsdoktrin" hinterfragt, das sind viele Türen die man sich schließt.
Zunächst zu der Demo in Frankfurt: "Einige 100,000" Gegendemonstranten bei weniger als 100 Teilnehmern der Nazi-Demo scheint mir schon etwas zu absurd, als dass ich das einfach so glauben kann. Ich muss dir aber insofern recht geben, als das staatliche Aufgebot bei jeder solchen Demo, die ich mir bisher angesehen habe, übertrieben schien; andererseits aber möchte ich auch nicht derjenige sein, der deutlich zuwenig Beamte in eine Konfrontation mit möglicherweise gewalttätigen Demonstranten schickt. Insofern kann man das Handeln der Einsatzleitungen doch wieder verstehen.
"Ein Knopf gedrückt" - ja, vielleicht. Ich habe politische Grundüberzeugungen, und wer diesen widerspricht, dem höre ich zwar zu, aber dessen Meinung werde ich in der Öffentlichkeit stets bekämpfen - im Sinne eigener Meinungsäußerungen und der Aufforderung an mir geistig nahe stehende Leute, nicht auch noch die Ausbreitung einer solchen Meinung zu fördern. Ich finde ja nicht schlimm, dass Robert Grözinger eine andere Meinung hat, und ebenso wenig stört es mich, wenn er sie vertritt. Meine Güte, ich lese das dann sogar oft, wie sich ja allein daran erweist, dass ich den fraglichen Beitrag überhaupt kenne. Nur fördern würde ich diese Meinungen nicht - und dazu gehört für mich eben auch die Verlinkung.
Und nun zu deinen Verschwörungstheorien: Ich kenne keinen "Fanclub" der Achse des Guten - und wenn es einen gibt, so hat man mich dazu bisher noch nicht eingeladen. Meine Meinungen zu den dortigen Autoren sind sehr unterschiedlich, insgesamt aber eher als skeptisch zu bezeichnen. Das hat sowohl mit Inhalten als auch mit einem kultivierten und stilvollen Umgang zu tun, der bei der Achse oft nicht so groß geschrieben wird. Und auch der Springer-Verlag ist nicht unbedingt mein Liebling; insbesondere das selbst ernannte "Leitmedium" habe ich auch auf der Liberalen Stimme schon mehrfach auf die Hörner genommen. Und mal ehrlich: Wenn es wirklich so einen engen "Club" gäbe, hätte man die Botschaft vom "Bann" gegen Freiheit und Zivilisation dann nicht dezenter und bequemer per E-Mail ausbreiten können?
Journalist bin ich beileibe nicht - als Blogger solltest du doch schon etwas Google-kompetenter sein. Ich schreibe unter meinem eigenen Namen, unter diesem bin ich als Student immatrikuliert und betreibe auch einige andere Aktivitäten und Hobbies, die mit Hilfe der Suchmaschine leicht zu finden sind. Die Neugier hättest du also leicht befriedigen können - leider aber mit einem Ergebnis, das sich für Verschwörungstheorien wenig eignet.
Insofern gibt es also weder für die Achse des Guten noch den Springer-Verlag Möglichkeiten, mich durch Verweigerung beruflicher Perspektiven oder "Exkommunikation" bei der Stange zu halten. Selbst, wenn es einen solchen Verlag wirklich interessieren würde, welche Inhalte ich meinen rund 100 Lesern am Tag präsentiere. Ich schreibe, was ich denke, wenn ich Lust dazu habe, und lesen tut's kaum einer. So schlicht und wenig spannend ist die Wirklichkeit.
Ich habe dein Blog gelesen, da hatte sich mein "Tabu-Alarm" ausgelöst, dann ein Blick auf den einen oder anderen Blog und auf dein Blogroll und schon dachte ich "Einer von denen". Noch dazu war ich von dem Buch "Demokratie, der Gott der keiner war," sehr angetan.
Offensichtlich habe ich meine Vorurteile mit mir durchbrennen lassen. Sorry und Danke für die rationelle Diskussion.
eigentlich wüsste ich gerne was anderes
Was mich bei der Medienverarschung interesiert ist wie es im kleinen funktioniert. Deine Reaktion zu Robert Grötzingers Demokratiekritik war etwas als ob ein Knopf gedrückt worden ist. Offensichtlich eine Tabuverletzung.Die Idee einer "gefährlichen politischen Idee" hört sich zwar logisch an, die Asurdität wird aber offensichtlich wenn man bedenkt das vor Montreal 1996, Umwelthysteriker noch niedlicherweise als "Bunnyhugger" bekannt waren, nach Kyoto haben sie den westlichen Teil der Weltwirtschaft lahm gelegt und mehr Menschenelend verursacht wie alle aktuellen Kriege zusammen. Schaut man deine gepflegte, dezent verdeckte "Politische Correktheit" an, bist Du kein Einzelstreiter. Deine Empfehlung "an alle Liberalen Blogger" den Link zu "Freiheit und Zivilisation" zu streichen, spricht offensichtlich eine Gruppe an ich schätze, der Fanklub der "Achse desGuten" ist gemeint.
Natürlich wüsste ich gerne ob ihr alle Journalisten seit, ob ihr euch aus Überzeugung gefunden habt oder ob die Achse euch mit der Drohung der Exkommunikation in der Reihe hält, wahrscheinlich scheidet man als Journalist des Springerverlags aus wenn man Meinungsfreiheit auch als Tabulosigkeit interpretiert, oder wenn man das "Israel Unfehlbarkeitsdoktrin" hinterfragt, das sind viele Türen die man sich schließt.
Grüße
"Ein Knopf gedrückt" - ja, vielleicht. Ich habe politische Grundüberzeugungen, und wer diesen widerspricht, dem höre ich zwar zu, aber dessen Meinung werde ich in der Öffentlichkeit stets bekämpfen - im Sinne eigener Meinungsäußerungen und der Aufforderung an mir geistig nahe stehende Leute, nicht auch noch die Ausbreitung einer solchen Meinung zu fördern. Ich finde ja nicht schlimm, dass Robert Grözinger eine andere Meinung hat, und ebenso wenig stört es mich, wenn er sie vertritt. Meine Güte, ich lese das dann sogar oft, wie sich ja allein daran erweist, dass ich den fraglichen Beitrag überhaupt kenne. Nur fördern würde ich diese Meinungen nicht - und dazu gehört für mich eben auch die Verlinkung.
Und nun zu deinen Verschwörungstheorien: Ich kenne keinen "Fanclub" der Achse des Guten - und wenn es einen gibt, so hat man mich dazu bisher noch nicht eingeladen. Meine Meinungen zu den dortigen Autoren sind sehr unterschiedlich, insgesamt aber eher als skeptisch zu bezeichnen. Das hat sowohl mit Inhalten als auch mit einem kultivierten und stilvollen Umgang zu tun, der bei der Achse oft nicht so groß geschrieben wird. Und auch der Springer-Verlag ist nicht unbedingt mein Liebling; insbesondere das selbst ernannte "Leitmedium" habe ich auch auf der Liberalen Stimme schon mehrfach auf die Hörner genommen. Und mal ehrlich: Wenn es wirklich so einen engen "Club" gäbe, hätte man die Botschaft vom "Bann" gegen Freiheit und Zivilisation dann nicht dezenter und bequemer per E-Mail ausbreiten können?
Journalist bin ich beileibe nicht - als Blogger solltest du doch schon etwas Google-kompetenter sein. Ich schreibe unter meinem eigenen Namen, unter diesem bin ich als Student immatrikuliert und betreibe auch einige andere Aktivitäten und Hobbies, die mit Hilfe der Suchmaschine leicht zu finden sind. Die Neugier hättest du also leicht befriedigen können - leider aber mit einem Ergebnis, das sich für Verschwörungstheorien wenig eignet.
Insofern gibt es also weder für die Achse des Guten noch den Springer-Verlag Möglichkeiten, mich durch Verweigerung beruflicher Perspektiven oder "Exkommunikation" bei der Stange zu halten. Selbst, wenn es einen solchen Verlag wirklich interessieren würde, welche Inhalte ich meinen rund 100 Lesern am Tag präsentiere. Ich schreibe, was ich denke, wenn ich Lust dazu habe, und lesen tut's kaum einer. So schlicht und wenig spannend ist die Wirklichkeit.
Danke
Offensichtlich habe ich meine Vorurteile mit mir durchbrennen lassen. Sorry und Danke für die rationelle Diskussion.