Schöne Zusammenarbeit
Es gibt keine Methode den Verbraucher besser zu schützn, als das es einen freien Markt gibt mit mehreren Mitbewerber. Es gibt keine Methode die öfters Angewendet worden ist den freien Merkt zu verunglimpfen als in einer überregulierten Nische etwas kontrollierte Konkurenz zu erlauben und dann, wenn Preise steigen das als Indiez hoch zu halten, das der freie Markt negatiev ist.
Unsere Satteliten, selbst mit analog Fernsehkanälen können lässig 256 Kanäle unterstützen, wir bekomen aber knapp 30 Kanäle, wovon etwas mehr als die hälfte staatlich sind. Warum gibt es in Deutschland nur 2 Firmen die Privatfernsehen betreiben dürfen?
Die Ehe zwischen Energiekonzerne und die Politik läuft schon länger Renner ist nicht der erste Politiker der zu einen Energirkonzern wechselt. Auch sonst pflegen die Konzerne engen Kontakt zur Politik, was seine Gründe hat, der Handel in Abgaszertifikate bedeutet für die Berechtigten sie aus zu stellen so viel wie die Erlaubnis Geld zu drucken, ohne die teuren Druckkosten. Offensichtlich teilen sich die Eliten die Beute, ganz egal ob sie in Energie oder Poitik aktiev sind.
Keine Untenehmen sind bei den Bürgern unbeliebter wie die Pharma Industrie, auch hier waren es die staatlichen Behörden die dafür sorgten das nur ein Riesenuntenehmen ei Produkt auf dem Markt bekommt. Am Bekanntesten ist die amerikanische FDA, die dafür sorgt das unter 10 Millionen Dollar kein neues Produkt mehr auf den Markt kommt. Wie die Medien und Energiekonzerne, haben auch hier die Großunternehmen und Politik ein gemütliches zusammenleben, in dem die Konzerne vor Konkurrenz geschützt werden und die Politiker großzügige Schmiergelder bekommen.
Besonders bei der schmalen Sichtweise in dem die deutschen Bürger gehalten werden, funktioniert dieses System von gemischte Wirtschaft perfekt, die eine Hälfte der Abzocker sind in einer überegulierten Industrie, die andere Hälfte sind die Regulierer. Kein Deutscher würde je auf dem Gedanken kommen das seine Probleme nicht daher stammen das zu wenig reguliert wird sondern weil zu viel reguliert wird.
Unsere Satteliten, selbst mit analog Fernsehkanälen können lässig 256 Kanäle unterstützen, wir bekomen aber knapp 30 Kanäle, wovon etwas mehr als die hälfte staatlich sind. Warum gibt es in Deutschland nur 2 Firmen die Privatfernsehen betreiben dürfen?
Die Ehe zwischen Energiekonzerne und die Politik läuft schon länger Renner ist nicht der erste Politiker der zu einen Energirkonzern wechselt. Auch sonst pflegen die Konzerne engen Kontakt zur Politik, was seine Gründe hat, der Handel in Abgaszertifikate bedeutet für die Berechtigten sie aus zu stellen so viel wie die Erlaubnis Geld zu drucken, ohne die teuren Druckkosten. Offensichtlich teilen sich die Eliten die Beute, ganz egal ob sie in Energie oder Poitik aktiev sind.
Keine Untenehmen sind bei den Bürgern unbeliebter wie die Pharma Industrie, auch hier waren es die staatlichen Behörden die dafür sorgten das nur ein Riesenuntenehmen ei Produkt auf dem Markt bekommt. Am Bekanntesten ist die amerikanische FDA, die dafür sorgt das unter 10 Millionen Dollar kein neues Produkt mehr auf den Markt kommt. Wie die Medien und Energiekonzerne, haben auch hier die Großunternehmen und Politik ein gemütliches zusammenleben, in dem die Konzerne vor Konkurrenz geschützt werden und die Politiker großzügige Schmiergelder bekommen.
Besonders bei der schmalen Sichtweise in dem die deutschen Bürger gehalten werden, funktioniert dieses System von gemischte Wirtschaft perfekt, die eine Hälfte der Abzocker sind in einer überegulierten Industrie, die andere Hälfte sind die Regulierer. Kein Deutscher würde je auf dem Gedanken kommen das seine Probleme nicht daher stammen das zu wenig reguliert wird sondern weil zu viel reguliert wird.
bitter_twisted - 9. Okt, 15:53
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks