...
Ich lese letztens öfters Arne Hoffmans Blog, leider schreibt er in der letzten Zeit öfters nicht, heute geht es um die Rezesnsionen seines Buches "Warum Hohmann geht und Friedman bleibt." Was mir ins Auge fiel, ist den Schreibern ihr Unverständnis das sogar bis vor kurzen noch respektierte Zeitungen wie Spiegel und Zeit für die hysterische Verfolgung eines jeden Andersdenkenden hergeben.
Meine Frage hierzu wäre, was bleibt ihnen anders übrig? Die Redaktion des Springer Verlages hat Kritik an Amerikaner, an Israel, die Hinterfragung der offiziellen Version mancher Historischen Ereignisse als Tabu erklärt und somit darf die Diskussion zu diesen Themen nicht stattfinden. Wie verhindert man eine Diskussion?
Frage jeden aus der Achse des Henryk Broder, ganz einfach, man verteufelt jeden der Tabu s bricht und man berichtet einfach nicht was einen nicht in den Kram passt.
29 von 35 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
5 von 5 Sternen Eines der wichtigsten politischen Bücher der letzten Jahre, 10. Dezember 2005
Rezensentin/Rezensent: "mrami102" - alle meine Rezensionen ansehen
Arne Hoffmann weist anhand zahlreicher Fälle aus der jungen und jüngsten Vergangenheit akribisch nach, wie sehr wir alle dem Meinungsterror einiger weniger ausgeliefert sind, ohne auch nur die Chance zu erhalten, richtig und vollständig informiert zu werden. Es ist tatsächlich kaum zu glauben, dass sich selbst so renommierte Medien wie "Spiegel" und "Die Zeit" dafür hergeben, Tatsachen zu verfälschen und Andersdenkende hysterisch niederzubrüllen. Ein faszinierendes und zugleich bedrückendes Buch, das zeigt, wie weit entfernt wir von echter Meinungsfreiheit sind. Mehr solche Bücher sind dringend notwendig!
Meine Frage hierzu wäre, was bleibt ihnen anders übrig? Die Redaktion des Springer Verlages hat Kritik an Amerikaner, an Israel, die Hinterfragung der offiziellen Version mancher Historischen Ereignisse als Tabu erklärt und somit darf die Diskussion zu diesen Themen nicht stattfinden. Wie verhindert man eine Diskussion?
Frage jeden aus der Achse des Henryk Broder, ganz einfach, man verteufelt jeden der Tabu s bricht und man berichtet einfach nicht was einen nicht in den Kram passt.
29 von 35 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
5 von 5 Sternen Eines der wichtigsten politischen Bücher der letzten Jahre, 10. Dezember 2005
Rezensentin/Rezensent: "mrami102" - alle meine Rezensionen ansehen
Arne Hoffmann weist anhand zahlreicher Fälle aus der jungen und jüngsten Vergangenheit akribisch nach, wie sehr wir alle dem Meinungsterror einiger weniger ausgeliefert sind, ohne auch nur die Chance zu erhalten, richtig und vollständig informiert zu werden. Es ist tatsächlich kaum zu glauben, dass sich selbst so renommierte Medien wie "Spiegel" und "Die Zeit" dafür hergeben, Tatsachen zu verfälschen und Andersdenkende hysterisch niederzubrüllen. Ein faszinierendes und zugleich bedrückendes Buch, das zeigt, wie weit entfernt wir von echter Meinungsfreiheit sind. Mehr solche Bücher sind dringend notwendig!
bitter_twisted - 19. Jun, 23:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks